Die Änderung der TRGS 520 - mit Bernhard Jäger und Franziska Faustmann

Shownotes

In dieser Episode von GefahrTalk diskutieren Marius Reinkemeier, Bernhard Jäger und Franziska Faustmann die bevorstehenden Änderungen in den Gefahrgutvorschriften, insbesondere im Hinblick auf das ADR 2025 und die TRGS 520. Die Experten erläutern die Neuerungen, die Auswirkungen auf die Verpackung und Klassifizierung von gefährlichen Abfällen sowie die Bedeutung von Fach- und Sachkunde im Gefahrgutrecht. Zudem wird die Rolle der TRGS 520 als Handlungshilfe für Betriebe und deren Anwendung in der Praxis thematisiert. In dieser Episode diskutieren Marius Reinkemeier, Bernhard Jäger und Franziska Faustmann die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte der TRGS 520, insbesondere in Bezug auf die Klassifizierung von Gefahrstoffen und Abfällen. Sie beleuchten die Bedeutung des anerkannten Standes der Technik, die Notwendigkeit von Fachkunde und Wissensvermittlung sowie die komplexen rechtlichen Verknüpfungen im Bereich Arbeitsschutz und Gefahrgut.

Alle Informationen zu den Münchner Gefahrguttagen 2025 findet ihr unter folgendem Link: Münchner Gefahrgut-Tage 2024
Ihr findet Gefahrgut Jäger hier: https://g.co/kgs/MA87Wki
Hier geht es direkt zur TRGS 520: ⁠BAuA - Regelwerk - TRGS 520 Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin⁠
Intro und Outro: Ivan Luzan: https://lmy.de/YzujR

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.